Winterspaziergang – Winterdepression vermeiden

Winterspaziergang
  1. Warum sind Winterspaziergänge gut für uns?
  2. Wie können wir mit Winterspaziergängen Winterdepression besiegen?
  3. Inspiration: Ideen für Ihren nächsten Winterspaziergang

Winterspaziergang – klärend, erbauend, meditativ

Die reinigende, klärende, inspirierende und erbauende Wirkung in Körper und Geist erlebe ich stets immer wieder während meines Winterspaziergangs neu. Bis heute klären sich verschiedene Lebensphasen während einer ausgedehnten Wanderung.

Gut für Ihre Gesundheit

1. Winterspaziergänge sind eine gute Möglichkeit, um unsere Gesundheit zu fördern. Durch die kalte Luft wird unser Körper aktiviert und gereizt, um seine Wärmezirkulation anzuregen. Dadurch wird der Stoffwechsel angeregt und die Atmung verbessert. Außerdem ist es gut für Herz und Kreislauf, da sie stärker beansprucht werden. Zudem regt die Kälte unseren Körper dazu an, mehr Fett zu bilden, was uns warmhält.

Wenn wir uns bewegen, bewegen sich auch unsere Organe und wir regen sie an, ihre Aufgaben gut oder noch besser zu bewältigen. Bewegung stärkt unser Immunsystem, kurbelt den Stoffwechsel an und dies trägt dazu bei, von Neuem durchzuatmen, klare Gedanken fassen zu können und mehr Gift- und Schadstoffe werden aus dem Körper befördert. Bewegen wir uns, dann schwitzen wir. Wenn wir schwitzen, wird unsere Durchblutung angeregt und unser Körper scheidet Schadstoffe einfacher aus.

Bewegung ist Leben!

Winterspaziergänge sind also nicht nur schön und entspannend, sondern tun auch unserer Gesundheit gut. Ja, kalte Luft ist gut für unsere Gesundheit!

Winterzeit

Winterdepression vermeiden

2. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Temperatur sinkt. Viele von uns kennen das Gefühl der Winterdepression. Wir fühlen uns müde, antriebslos und traurig. Doch es gibt Hoffnung! In diesem Blog stelle ich Ihnen verschiedene Methoden vor, wie Sie Ihre Winterdepression besiegen können. Also machen Sie sich bereit für einige Tipps und Tricks, um den Winter zu meistern!

Erwachsenen empfiehlt die WHO mindestens 21 Minuten Bewegung pro Tag (beziehungsweise 150 bis 300 Minuten pro Woche), die mäßig anstrengend sind. Beispielsweise Spaziergänge auf ansteigenden Wegen oder Treppensteigen … Um das empfohlene Bewegungspensum zu erreichen, empfiehlt es sich, mehr Bewegungsmöglichkeiten im Alltag zu nutzen wie Treppensteigen, Radfahren, Besorgungen zu Fuß erledigen, …

Heißer Tee, eine gute Stimmung durch Kerzenlicht und einen feinen Duft auf dem Diffuser sorgen für warme Füße und Wohlbefinden.  Stimulieren Sie Ihre Fußreflexzonen mit der Tretplatte, ziehen Sie sich einen kuscheligen Nicki-Anzug an und laden Sie gute Freunde ein für gute Gespräche oder veranstalten Sie Spiele-Abende.

Winterlandschaft

Der Winter ist da!

3. Ja, der Winter ist da! Jetzt ist es an der Zeit, die Schuhe zu schnüren und aus dem Haus zu gehen – für einen Spaziergang. Hier finden Sie Ideen für Ihren nächsten Winterspaziergang in den Wald – ob Sie nun ein Anfänger:in oder ein:e erfahrene:r Wander oder Wanderin sind – diese Liste soll Ihnen dabei helfen, Inspiration für Ihren nächsten Winterspaziergang zu bekommen!

Ein Rucksack, gutes, warmes Schuhwerk, Kopfbedeckung nicht vergessen, Handschuhe, bei einer längeren Tour evtl. Unterwäsche zum Wechseln nicht vergessen und Traubenzucker oder eine Banane für Ihren Blutzuckerspiegel …

Eine sehr gute Möglichkeit, um sich “ohne großen Aufwand” zu bewegen, vor allem so, wie wir in der Natur „gehen“ sollten, nämlich barfuß, bietet die Trema-Platte – eine Tretplatte mit großen und kleinen Noppen, die man … schlicht und einfach tritt.
Durch die Anregung der reflektorischen Zonen in der Fußsohle werden die dazugehörigen Organe viel besser durchblutet und das wirkt sich positiv auf deren Leistungsfähigkeit aus!

Die Frage, wie häufig Sie sich bewegen sollten, beantworten Sie selbst: immer, wenn Sie den Drang verspüren und drauf Lust haben, sollten Sie raus an die frische Luft und diesem Drang jedenfalls nachgeben. Oder auf die Trema-Platte im Wohnzimmer?

entgiften-barfuss-gehen-auf-tretplatte

Vielen Dank fürs Lesen! Ich hoffe, Sie sind ab nun voll motiviert, denn, wenn Sie sich jetzt entscheiden, auch in den kalten Wintermonaten regelmäßig spazieren zu gehen, dann tun Sie nicht nur etwas Gutes für Ihre Gesundheit, sondern auch für die Umwelt.

Probieren Sie es aus und marschieren Sie drauf los. Teilen Sie Ihre Momente mit mir und meiner Community und lassen Sie mir zu Ihren Erfahrungen einen Kommentar da und vor allen eines …

… erleben und genießen Sie ein bewusstes Durchatmen in der Winterlandschaft und schlafen Sie gut,

Maria Prinz

PS: Wenn Sie wissen wollen, wie eine Trema-Platte richtig eingesetzt wird, dann nutzen Sie mein 15 Minuten Gratis-Zoom-Coaching und ich zeige Ihnen gerne, wie Sie Ihren Körper und Ihre Seele in wenigen Minuten in Schwung bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Vorheriger Beitrag
Entspannt entgiften im Herbst – die 4 gesunden Grundregeln des Entgiftens für Körper und Geist
Nächster Beitrag
Wunderwerk Körper – unser Immunsystem

Weitere Beiträge

Kategorien

Suche

Über mich

Ich bin Maria Prinz.

Als psychologische Beraterin, Autorin und gewerbliche Masseurin leite ich Sie an zu Reflexion, Umsetzung und neuer Bewegung. Der bewusste Umgang mit „Ernährung von Körper, Geist und Seele“ ist ein zentraler Bestandteil meiner Workshops sowie meiner Beratungen & Coachings mit Einzelpersonen, Paaren oder Gruppen.

Neueste Beiträge

Buch: Das Leben ein Geben

das-leben-ein-geben
Braucht es eine Schule der Gesundheit?

Mit diesem Buch eröffne ich viele individuelle Zugänge: Es ist eine Schule der Hingabe an eine neue Tiefe von Gesundheit und Spiritualität in der Verbindung mit gesichertem Wissen. So werden aus Glauben, Meinung und Vermutung Überzeugungen, die tragen.

Menü
Inhalt