5-Tagesseminar
5-Tagesseminar September
Ziele:
- Bewusstwerdung der Aspekte, die wir in unserem Leben zur persönlichen Weiterentwicklung und zum Wohle der Gesellschaft benötigen
- Umsetzen - der Atem, die wichtigste Brücke zwischen Körper und innerer Harmonie
- Erkennen und Wahrnehmen - in ihrer Persönlichkeits- und Körperarbeit voranzuschreiten
- Praktizieren - über die Fußreflexzonen unseren Organismus und unser Organsystem aktivieren
- Anwenden - von der Entspannungstechnik zur Meditation – Die heilende Kraft
- Erkennen und Anwenden - die Bereitschaft, das Erkennen, das Annehmen – drei große Schritte auf unserem persönlichen Weg
Inhalt:
- Die Bereitschaft, das Erkennen und das Annehmen – drei große Schritte auf unserem Weg zum Lösen von Blockaden und störenden Einflüssen
- Kennenlernen und Erlernen wirksamer Methoden und Übungen, die sich wie ein Puzzle ergänzen, auf dem Weg zu unserer Identität
- Über die Fußreflexzonen unseren Organismus und unser Organsystem aktivieren
- Prävention und Früherkennen des Unwohlseins
- Erfahren von Reaktionen und Begleiterscheinungen in der Persönlichkeits- und Körperarbeit
Betriebliche Weiterbildung – Bewusstseinsbildung und Psychohygiene in der Arbeitswelt
Das Leben ordnen – neue Ziele setzen.
Der konstruktive Umgang und der Erfolg in der Arbeitswelt hängen auch immer mit dem Wohlbefinden im Persönlichen-, wie dem Privatleben zusammen.
Ziel und Nutzen des Seminar und Workshops:
- Bewusstwerdung der Aspekte, die wir in unserem Leben zur persönlichen Weiterentwicklung und zum Wohle unseres Umfeldes benötigen.
- Kennenlernen und Erlernen wirksamer Methoden und Übungen, die sich wie ein Puzzle ergänzen, auf dem Weg zu unserer Identität.
Datum wird bekannt gegeben
» Jetzt Anmelden
Wichtige Infos:
Veranstaltungszentrum Lachstatthof, Lachstatt 41, 4221 Steyregg
Jeweils von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Dauer: 400 Trainingseinheiten à 50 min
Kosten: € 1.380,-/p.P., zzgl. € 34,50 für das Sach- und Arbeitsbuch “Das Leben ein Geben – Wissen-Weg zur Gesundheit”.
Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen, höchstens 20 Personen